Hoodies sind längst mehr als nur bequeme Freizeitkleidung. Sie sind zum modischen Statement geworden und erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Kein Wunder, dass das Angebot wächst und immer wieder neue Marken auf den Markt strömen, die sich oft in Qualität und Design stark voneinander unterscheiden. Aber woran erkennt man eigentliche einen wirkliche hochwertigen Luxus-Hoodie aus Pima-Baumwolle?
In diesem Beitrag erfährst du, worauf es beim Kauf eines Premium-Hoodies ankommst und wie du ihre besondere Qualität erkennst.
1. Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle
Wenn du durch einen Einkaufsladen gehst und nach einem besonderen Hoodie Ausschau hältst, solltest du nicht auf deine Augen setzen, sondern auch deine Hände. Denn besonders hochwertige und luxuriöse Hoodies fühlen sich besonders weich an. Das liegt am Stoff! Klar Baumwolle ist immer hochwertiger als Polyester oder eine Mischung aus beidem, aber 100 % Baumwolle heißt auch nicht unbedingt ein Premium Material. Denn auch zwischen den unterschiedlichen Bauwollarten gibt es immense Unterschiede, die vor allem mit der Fadenlänge zusammenhängen.
Bio-Baumwolle zum Beispiel ist erheblich weicher und robuster als herkömmliche, wer aber nach absoluter Spitzenqualität sucht, ist bei Pima- und Supima-Baumwolle goldrichtig. Sie zählen zu den hochwertigsten Baumwollarten der Welt und werden nur in ganz kleinen Baumwollfarmen in Ägypten und Amerika angebaut. Den Unterschied der Baumwollarten spürt man nicht nur beim Tasten sondern auch beim tragen. Den je hochwertige, desto angenehmer und weicher fühlt sich der Stoff auf der Haut an.
2. Die Verarbeitung: Das Etikett verät sehr viel über die Qualität und Handwerkskunst
Das „Made in China“ nicht unbedingt für ein Siegel von hoher Qualität steht, wissen wahrscheinlich fast alle. Das aber „Made in Portugal“ mittlerweile ein echtes Gütesiegel für Fairness und echte Handwerkskunst in Sachen Mode steht, wissen die wenigsten. Ähnlich wie Italien hat sich das Land innerhalb der Modenbranche einen außergewöhnlich guten Ruf erarbeitet, der vor allem für die besondere Qualität der hier gefertigen Produkte steht.
Das erkennt man vor allem an der Verarbeitung: Die Nähte sind sauber und gleichmäßig, ohne lose Fäden under unsaubere Kanten. Stark beanspruchte Stellen, wie Ärmel und Saum haben doppelt Nähte und der Reißverschluss – falls vorhanden – isz robust und leichtgängig.
Der Blick auf das Lable lohnt sich also, wenn du auf der Suche nach einem Luxus-Hoodie aus Pima-Baumwolle bist.
4. Design und Details: Weniger ist manchmal mehr
Natürlich ist das Design in erster Linie auch Geschmackssache, aber übertriebene Logos und auffällige Muster können schnell ihren Reiz verlieren und wenn du lange was von deinem neuen Premium-Hoodie haben willst, solltest du dein Augenmerk eher zeitlose Designs mit dezenten Details wie besondere Stickereien oder Kordelzüge legen. Auch die Kapuze sollte gut geschnitten sein und dir ausreichend Schutz bieten, ohne zu groß oder zu klein zu wirken. Wie die BTONG-Hoodies, in deren Kapuzen nicht nur eine besondere Polsterung vernäht ist, sondern deren Kordeln auch ein einzigartiges magnetisches Cordend besitzen, mit denen sich die Luxus-Hoodies aus Pima-Baumwolle immer wieder neu individualisieren und anzupassen lassen.
5. Nachhaltigkeit: Gutes Gewissen inklusive
Immer mehr Menschen achten beim Kauf ihrer Kleidung auch auf die Nachhaltigkeit. Ein hochwertiger Hoodie sollte nicht nur gut aussehen und sich gut anfühlen, sondern auch unter fairen Bedingungen hergestellt worden sein. Pima Baumwolle gehört zur Slow Fashion, nicht nur wegen dem Anbau, sondern auch, weil sie besonders haltbar und robust ist. Auch auf Zertifikate wie GOTS (Global Organic Textile Standard) oder Fairtrade, geben dir einen Hinweis auf die besondere Qualität eines Luxus-Hoodies aus Pima Baumwolle.
6. Pflegeleicht und langlebig: Der richtige Umgang
Ein Luxus-Hoodie aus Pima-Baumwolle sollte auch nach vielen Wäschen noch gut aussehen. Lies die Pflegehinweise und halte dich daran, um die Lebensdauer deines Hoodies zu verlängern. In der Regel solltest du deinen Hoodie bei niedrigen Temperaturen waschen und auf den Trockner verzichten, um das Material zu schonen.
Ein hochwertiger Hoodie ist eine Investition, die sich lohnt. Wenn du auf die richtigen Materialien, eine gute Verarbeitung, die passende Passform und ein zeitloses Design achtest, wirst du lange Freude an deinem neuen Lieblingsstück haben. Vergiss nicht, auch auf Nachhaltigkeit zu achten – so tust du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.


